Ihr aktueller Standort:Titelseite > Nachricht > Branchentrends
  NEWS

Nachricht

Branchentrends

Alarm! Die US-M2 durchbricht 22 Billionen und erreicht einen neuen Höchststand. Könnte die Inflation zurückkehren?

Veröffentlichungszeit: 2025-11-03 Ansichten

Wunderbare Einführung:

Der Wind in den Ärmeln ist das Glück eines ehrlichen Mannes, ein erfolgreiches Geschäft ist das Glück eines Geschäftsmannes, das Böse zu bestrafen und einen Ehebrecher zu hacken ist das Das Glück eines Ritters, ein guter Charakter und gutes Lernen ist das Glück eines Schülers, den Bedürftigen und Bedürftigen zu helfen ist das Glück eines guten Menschen, die Aussaat im Frühling und die Ernte im Herbst ist das Glück eines Bauern.

Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market www.qgrse.cnmentary]: Achtung! Die US-M2 hat einen neuen Höchststand von 22 Billionen überschritten, kann die Inflation zurückkehren?“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:

Asian Market Trends

Als am vergangenen Freitag eine Reihe von Beamten der Federal Reserve öffentlich ihren Widerstand gegen die Zinssenkung der Fed im Dezember zum Ausdruck brachten, legte der US-Dollar-Index weiter zu und verzeichnete seine beste monatliche Performance seit Juli. Derzeit notiert der US-Dollar bei 99,72.

Alarm! Die US-M2 durchbricht 22 Billionen und erreicht einen neuen Höchststand. Könnte die Inflation zurückkehren?(图1)

Überblick über die Grundlagen des Devisenmarktes

Einige Medien berichteten, dass die Trump-Regierung beschlossen habe, einen Angriff auf militärische Einrichtungen in Venezuela zu starten, und dass Angriffe jederzeit durchgeführt werden könnten, aber Trump bestritt anschließend, dass er beschlossen habe, einen Militärschlag gegen Venezuela zu starten.

Viele Fed-Beamte lehnen Zinssenkungen ab. Der Präsident der Dallas Fed, Logan, glaubte, dass es für die Fed keine Notwendigkeit gebe, letzte Woche die Zinssätze zu senken, und lehnte eine weitere Zinssenkung im Dezember ab. Schmid, Präsident der Kansas City Fed, sagte, er habe letzte Woche gegen eine Zinssenkung gestimmt, weil er befürchtete, dass Wirtschaftswachstum und Investitionen einen Aufwärtsdruck auf die Inflation ausüben würden; Der Präsident der Atlanta Fed, Bostic, warnte den Markt davor, den Dot-Plot zu früh zu überinterpretieren, und eine Zinssenkung im Dezember sei keine Selbstverständlichkeit; Der Präsident der Cleveland Fed, Hammack, sagte, dass bestimmte restriktive Maßnahmen beibehalten werden müssen, um die Inflation wieder auf den Zielwert zu bringen; Er ist offen für eine Reform des Leitzinsziels. Overnight-Index-Swaps zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen im Dezember senkt, auf etwa 50 % gesunken ist.

Fed-Gouverneur Milan besteht weiterhin auf einer Zinssenkung im Dezember. Er glaube nicht, dass die Zölle die Inflation in die Höhe getrieben hätten, sagte er, und Prognosen zufolge würden die Zinsen im Dezember erneut gesenkt.

Hassett, Direktor des National Economic Council des Weißen Hauses: Die US-Wirtschaft wird im dritten Quartal voraussichtlich um fast 4 % wachsen. US-Finanzminister Bessent: Einige Wirtschaftssektoren befinden sich in einer RezessionWenn die Inflation sinkt, sollte die Fed die Zinsen senken.

Der kanadische Premierminister Carney entschuldigte sich bei US-Präsident Trump für seine frühere Anti-Zoll-Werbung; Trump: Wird nicht mit Kanada neu verhandeln

Laut www.qgrse.cnN: Das US-Verteidigungsministerium hat die Lieferung von Tomahawk-Langstreckenraketen an die Ukraine genehmigt und die endgültige Entscheidungsbefugnis wurde Trump übergeben.

Peskow: Es besteht noch keine Eile, ein „Put-Trump-Treffen“ abzuhalten, und die Details müssen sorgfältig vorbereitet werden.

Israelischer Premierminister www.qgrse.cnanjahu: Israel wird jeden Angriffsversuch bekämpfen und die Vereinigten Staaten nicht um Erlaubnis bitten.

Die Bank of America zitierte EPFR-Daten: In der Woche bis letzten Mittwoch verzeichneten Goldfonds einen Rekordabfluss von 7,5 Milliarden US-Dollar.

Zusammenfassung der institutionellen Ansichten

HSBC: Der US-Dollar könnte Anfang 2026 seinen Tiefpunkt erreichen. Die Reden von Fed-Beamten in dieser Woche stehen im Mittelpunkt

HSBC Global Investment Research sagte, dass der US-Dollar Anfang 2026 seinen Tiefpunkt erreichen könnte, da erwartet wird, dass die Federal Reserve die Zinsen weiter senkt und der Kandidat für den nächsten Vorsitzenden unklar ist Woche, wobei die Reden vieler Beamter der US-Notenbank und die US-Wirtschaftsindikatoren in den Mittelpunkt des Marktes rückten. Die USD-Sensibilität könnte weiter steigen. Fed-Gouverneur Cook wird am Montag sprechen, Bowman wird am Dienstag sprechen, Williams und Mussallem werden am Donnerstag sprechen und stellvertretender Vorsitzender Jefferson wird am Freitag sprechen. Der Markt wird den Hinweisen dieser Beamten auf die politischen Trends im Dezember große Aufmerksamkeit schenken. HSBC fügte hinzu, dass die am Montag und Mittwoch veröffentlichten ISM-Daten und der am Mittwoch veröffentlichte ADP-Beschäftigungsbericht in den kommenden Tagen voraussichtlich einen größeren Einfluss auf die Entwicklung des US-Dollars haben werden.

Britischer Ökonom Edward Allenby: Es wird erwartet, dass die Bank of England nächste Woche in der Warteschleife bleibt, aber die Chance auf eine Zinssenkung besteht immer noch

Der Markt wird allgemein erwartet, dass er die Zinssätze nächste Woche unverändert lässt, aber Ökonomen glauben, dass dies eine knappe Entscheidung sein wird – die neuesten Wirtschaftsdaten haben die Tür für die Möglichkeit einer Zinssenkung geöffnet. Die meisten Ökonomen gehen davon aus, dass die Bank of England die Zinsen bei 4 % belassen wird, und warten auf weitere Anzeichen einer Abkühlung der Inflation sowie auf die Ankündigung von Maßnahmen im Herbsthaushalt im November. Einige Experten, darunter Barclays und Goldman Sachs, gehen jedoch davon aus, dass die Zinsen auf 3,75 % gesenkt werden, da die politischen Entscheidungsträger von den jüngsten Wirtschaftsdaten beeinflusst werden. Insgesamt dürften die seit der September-Sitzung veröffentlichten Daten dazu beitragen, die Bedenken des MPC, dass die Inflation weiterhin über dem Zielwert bleibt, leicht zu lindern. Dies wird jedoch wahrscheinlich nicht ausreichen, um eine Mehrheit davon zu überzeugen, eine Zinssenkung im November zu unterstützen. Allenby betonte, dass die politischen Entscheidungsträger „mehr nachhaltige Beweise dafür sehen wollen, dass der zugrunde liegende Inflationsdruck nachlässt, bevor sie die Zinsen erneut senken“.

Mitsubishi UFJ: Gouverneur Bailey war der Schlüssel für die Meinungsverschiedenheit bei der Abstimmung, und in diesem Fall könnte es zu einer unerwarteten Zinssenkung kommen

Die Bank of England wird die Zinssätze auf ihrer Sitzung nächste Woche wahrscheinlich unverändert bei 4,0 % belassen. Es wird erwartet, dass das Treffen einen gemäßigten Ton anschlägt, da die britischen VPI-Daten für September niedriger ausfielen als erwartet, gepaart mit Anzeichen einer weiteren Verlangsamung des Lohnwachstums, die sich in der aktualisierten Wirtschaftsprognose widerspiegeln könnte.Getestet. Es wird erwartet, dass die Abstimmung im geldpolitischen Ausschuss weiterhin stark geteilter Natur sein wird. Wir gehen davon aus, dass es zu einer „6-2-1“-Abstimmungssituation kommen könnte, bei der drei zurückhaltende Mitglieder (BoE-Vizegouverneur Ramsden, BoE-Mitglied Dhingra und BoE-Mitglied Taylor) unterschiedliche Meinungen vertreten. Einer von ihnen (Taylor) befürwortet sogar eine einmalige Zinssenkung um 50 Basispunkte. Die Abstimmung von Gouverneur Bailey war jedoch entscheidend. Der geldpolitische Ausschuss ist klar in ein restriktives und ein zurückhaltendes Lager gespalten und dreht sich um einen eher passiven Zentristen (Bailey). Der stellvertretende Gouverneur der Bank of England, Breeden, war immer auf der Seite von Bailey. Wenn Bailey also für eine Zinssenkung stimmt, ist ein 5:4-Ergebnis für eine Zinssenkung nicht unmöglich.

Zweitens gehen wir im Hinblick auf die aktualisierten Prognosen davon aus, dass die Gesamtinflationstrends unverändert bleiben, die kurzfristigen Prognosen jedoch aufgrund des jüngsten Rückgangs der Inflation und der Energiepreise leicht nach unten korrigiert werden. Natürlich sind Prognosen nur für einen begrenzten Zeitraum gültig – im Haushaltsplan angekündigte Maßnahmen könnten einige davon schnell ungültig machen, sodass sie im Vergleich zu den tatsächlichen Daten bis Februar nächsten Jahres möglicherweise an Aussagekraft verlieren.

Obwohl die jüngsten Daten im Allgemeinen schwach ausfallen, reicht es für die Bank of England nicht aus, weiterhin den abwechselnden Rhythmus „Zinssenkung und Beibehaltung einer Politik“ beizubehalten, insbesondere nachdem die Bank in ihrer vorherigen Erklärung angedeutet hatte, das Tempo der Lockerung zu verlangsamen. Im Laufe des Jahres werden noch viele Daten veröffentlicht, und die politischen Entscheidungsträger der Bank of England wünschen sich möglicherweise weitere Beweise, um zu bestätigen, dass die Inflation einen nachhaltigen Abwärtstrend erreicht hat. Gleichzeitig ist es angebracht, vor der Einführung des Haushalts vorsichtig zu bleiben. Wir halten an unserer bisherigen Erwartung fest, dass die nächste Zinssenkung im Dezember erfolgen wird und die Zinssätze im nächsten Jahr weiter auf 3,25 % sinken könnten. Darüber hinaus wird die Bank of England ab diesem Treffen einige neue Kommunikationsmechanismen aktivieren, die in Bernankes Überprüfung empfohlen werden. Im Protokoll nach dieser Sitzung werden erstmals persönliche Kommentare von Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses enthalten sein, die die Markterwartungen hinsichtlich des Tempos und Zeitpunkts künftiger Lockerungsmaßnahmen erheblich beeinflussen können.

Norwegische Bank: Die Europäische Zentralbank wird die Zinsen noch lange nicht anpassen

Die Europäische Zentralbank hat auf ihrer Oktobersitzung keine Anpassungen ihrer Geldpolitik vorgenommen. Lagarde sagte, dass einige frühere Abwärtsrisiken für das Wirtschaftswachstum nachgelassen hätten, lehnte es jedoch ab, eine Gesamtrisikobewertung abzugeben. Wir gehen nicht davon aus, dass die EZB die Zinsen noch lange anpassen wird.

Auf der geldpolitischen Sitzung im Oktober beließ die Europäische Zentralbank den Einlagenzinssatz wie geplant unverändert bei 2 %. Die Inflation bleibt nahe am Zielwert und die Einschätzung des EZB-Rats zu den Inflationsaussichten bleibt weitgehend unverändert. Mit anderen Worten: Es besteht derzeit keine Notwendigkeit, die Geldpolitik zu ändern. Die Zentralbank hat einen Teil der Erklärung zwar umgeschrieben, die neuen Ergänzungen kamen jedoch ziemlich verspätet und bemerkte lediglich, dass „die Wirtschaft trotz eines herausfordernden globalen Umfelds weiterhin wächst. Ein starker Arbeitsmarkt, solide Bilanzen des privaten Sektors und vergangene Zinssenkungen durch den EZB-Rat bleiben wichtige Quellen der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit. Die Aussichten bleiben jedoch ungewiss, insbesondere aufgrund der anhaltenden globalen Handelsstreitigkeiten und geopolitischen Spannungen.“

Auf der Pressekonferenz bekräftigte Lagarde, dass die Geldpolitik der EZB aktuell sei auf einem „angemessenen Niveau“. Darauf hat sie schon früh hingewiesenEinige Abwärtsrisiken für das Wachstum sind zurückgegangen, sie wollten jedoch nicht sagen, ob die Wachstumsrisiken nun ausgeglichen sind. Sie stellte klar, dass der EZB-Rat es derzeit vorzieht, spezifische Risiken aufzuzählen, anstatt eine allgemeinere Risikobewertung abzugeben. Dies deutet auf Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Verwaltungsausschusses hin und verhindert so die Entwicklung einer klareren Risikobewertung.

Wir gehen nicht davon aus, dass die EZB die Zinsen noch lange anpassen wird, auch wenn diese Einschätzung selbst noch mit vielen Risiken verbunden ist. Darüber hinaus zeigte die gestern übermittelte Botschaft weiter, dass die Europäische Zentralbank derzeit bei weitem nicht an einer Zinsanpassung arbeitet. Wir gehen davon aus, dass sich die wirtschaftliche Erholung allmählich beschleunigt, wodurch sich das Inflationsrisikobild nach oben verschiebt und möglicherweise Zinserhöhungen ab 2027 unterstützt. In unserer Basisprognose wird es im Jahr 2027 zwei Zinserhöhungen um 25 Basispunkte geben. Die Finanzmärkte reagierten verhalten auf die Botschaft der Europäischen Zentralbank. Für die Dezember-Sitzung preisen die Marktpreise nur etwa 1 Basispunkt der Zinssenkungserwartungen ein.

Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Foreign Exchange Market www.qgrse.cnmentary]: Achtung! Die US-M2 hat einen neuen Höchststand von 22 Billionen überschritten. Kann die Inflation zurückkehren?“ Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!

Lebe in der Gegenwart und verschwende dein gegenwärtiges Leben nicht, indem du die Vergangenheit vermisst oder dich auf die Zukunft freust.

 
Risikowarnung: Investieren ist mit einem hohen Risiko verbunden. Gehebelte Rohstoffe bergen ein hohes Risiko eines schnellen Verlusts und sind nicht für alle Kunden geeignet. Bitte lesen Sie unsereRisikoerklärung